Die Bunkertour des Ringkøbing-Skjern Museums thematisiert die vielen noch vorhandenen Bunker der Westküste.
Heute erkunden Touristen die Dünen und baden am Strand. Als der Zweite Weltkrieg tobte und Dänemark besetzt war, liefen Soldaten durch die Dünen und patrouillierten am Strand. Hier bauten die Besatzer auch ihre Bunker, eine riesige Befestigungsanlage, die Teil des Atlantikwalls war, der von der französisch-spanischen Grenze bis nach Nordnorwegen reichen und die Alliierten vom europäischen Festland fernhalten sollte.
Heute erinnern die Bunker nicht nur an die 5 dunklen Jahre, sondern sind auch ein historisches Denkmal, das man aus nächster Nähe betrachten kann! Bei den
Bunkertouren kommen wir durch das Gebiet, in dem sich einst die Festung Hovig befand. Viele der Bunker sind noch sichtbar, während andere mehr oder weniger in den Dünen versteckt sind.
Geschichte und hoch in den Himmel
Die Bunkertouren sind für Geschichtsinteressierte, die die Bunker aus der Nähe sehen wollen, für Familien, die ein Stück Weltgeschichte erleben wollen, für Touristen, die mehr über die Gegend erfahren wollen, für diejenigen, die sich an den Krieg erinnern und für diejenigen, die es cool finden, in den Dünen und in den alten Bunkern zu klettern. An der Nordsee gibt es viel Platz für alle, und der Himmel ist die Grenze. Es ist möglich, in einige der Bunker zu gelangen, daher ist es ratsam, eine Taschenlampe mitzubringen.
Praktisch
Februar - März
Dienstags um 13.00-14.30 Uhr
Treffpunkt: Sortebærdalens P-Platz, Houvig Strand ungefähr 4 km. nördlich von Søndervig.
Preis: 99 DKK. Kinder (3-17 Jahre) 49 DKK
Begrenzte Teilnehmerzahl